Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Weltweiter Versand aus Deutschland
Kundenservice per Email, Livechat & Telefon
PayPal | Kreditkarte | Klarna | Apple Pay
ThemeWare®

ThemeWare® Customizing Plugin
This plugin allows changes to .twig, and .scss files.


Zirkularer oder linearer Polfilter: Unterschied einfach erklärt

Polarisationsfilter gibt es in zwei Varianten: linear und zirkular. Beide helfen, Blendeffekte zu reduzieren, Farben zu verbessern und Ihren Fotos Tiefe zu verleihen. Was der Unterschied ist und welchen Sie für Ihre Kamera verwenden sollten, einen zirkularen oder linearen Polfilter, erfahren Sie in diesem Blog.



Wie Polfilter funktionieren?

Um den Unterschied zwischen zirkularen und linearen Polfiltern zu verstehen, müssen Sie zunächst wissen, wie sie mit dem Licht interagieren. Wenn Licht von Oberflächen wie Wasser, Glas oder sogar Blättern reflektiert wird, schwingt es in eine bestimmte Richtung und wird polarisiert. Diese Polarisation führt zu Blendeffekten und vermindert die Farbintensität in Ihren Fotos.

Polarisationsfilter helfen, indem sie bestimmte Lichtwellen davon abhalten, den Sensor Ihrer Kamera zu erreichen. Wenn Sie einen Polfilter an Ihrem Objektiv anbringen, können Sie steuern, wie viel polarisiertes Licht durchgelassen wird, um Blendeffekte zu reduzieren und die natürlichen Farben Ihres Motivs zu verstärken. Sowohl zirkulare als auch lineare Polarisationsfilter erzielen diesen Effekt, allerdings auf leicht unterschiedliche Weise.

Hauptunterschiede zwischen zirkularen und linearen Polarisationsfiltern

Obwohl beide Arten von Polarisationsfiltern die gleiche Funktion haben, unterscheiden sie sich in ihrem Aufbau und in der Art und Weise, wie sie die Lichtwellen verändern.

Lineare Polfilter bewirken eine lineare Polarisation und bestehen nur aus einer Schicht. Da das Licht jedoch in eine einzige Richtung polarisiert bleibt, kann es die Autofokus- und Messsysteme Ihrer Kamera verwirren. Diese Systeme stehen senkrecht zum Kamerasensor, und daher wird das einfallende Licht gekreuzt polarisiert. Daher sind lineare Polfilter eher für ältere manuelle Kameras geeignet, bei denen der Autofokus keine Rolle spielt.

Zirkulare Polfilter wurden später entwickelt, um das Problem der möglichen Kreuzpolarisation in Digitalkameras zu lösen. Sie bestehen aus einem linearen Polarisationsfilter und einer Viertelwellenplatte, die die Lichtwellen in ein kreisförmiges Muster zurückverwandelt. Diese Konstruktion ermöglicht es, dass die Autofokus- und Messsysteme der Kamera korrekt funktionieren, wodurch zirkulare Polfilter mit den meisten modernen Kameras kompatibel sind.

Zirkularer Polfilter: die vielseitigste Option

Ein Zirkularpolfilter ist für die meisten Fotografen, die moderne Digitalkameras verwenden, das Mittel der Wahl. Er ist die sicherste Option, da er das polarisierte Licht nicht mit dem Autofokus oder den Messsystemen der Kamera interferieren lässt. Durch Drehen des Filters wird die Stärke der Polarisation angepasst, so dass Sie die Intensität des Effekts steuern können. Sie sind auch mit alten Kameras kompatibel, die mit linearen Polfiltern arbeite

Zirkularpolfilter erzeugen genau den gleichen visuellen Effekt wie lineare Polfilter, da sie den linearen Polarisationsfilter im Inneren enthalten.

Linearer Polfilter: Ist das noch sinnvoll?

Lineare Polfilter werden hauptsächlich in der Filmfotografie mit manuellen Kameras verwendet, wo Autofokus und komplexe Belichtungsmessung kein Thema sind. Insgesamt können lineare Polarisationsfilter in bestimmten Szenarien, in denen der Fotograf die volle Kontrolle über die Kameraeinstellungen hat, dennoch nützlich sein.

Aus Kompatibilitätsgründen sind sie nicht so beliebt wie zirkulare Polarisationsfilter, aber es gibt immer noch lineare Polfilter auf dem Markt, und in der Regel sind sie billiger als zirkulare Polarisationsfilter.

Wie kann man feststellen, ob es sich um einen zirkularen oder linearen Polfilter handelt?

Wenn Sie bereits einen Polarisationsfilter besitzen und sich nicht sicher sind, ob es sich um einen zirkularen oder linearen Polfilter handelt, können Sie dies in Sekundenschnelle überprüfen. Ein linearer Polarisationsfilter funktioniert in beide Richtungen, unabhängig davon, welche Seite des Filters Sie einsetzen. Der Zirkularpolarisationfilter funktioniert aufgrund seiner Bauweise nur in eine Richtung. Prüfen Sie einfach, ob der Filter von einer oder zwei Seiten funktioniert.

Zirkularer oder linearer Polfilter für spiegellose Kameras

Technisch gesehen können Sie einen linearen Polfilter zwar auch mit einer spiegellosen Kamera verwenden, aber er könnte Probleme mit dem Autofokus und der Belichtungsmessung verursachen, genau wie bei DSLR-Kameras. Wenn Sie einen manuellen Fokusmodus verwenden und einen speziellen Bedarf für einen linearen Polarisationsfilter haben, kann er funktionieren, aber er ist keine optimale Lösung.

Ein zirkularer Polfilter ist immer noch die beste Option für die meisten spiegellosen Kameras. Da spiegellose Systeme stark auf elektronische Sucher und Autofokus-Systeme angewiesen sind, kann ein linearer Polarisator diese Funktionen beeinträchtigen. Der zirkulare Polarisationsfilter hingegen ermöglicht der Kamera eine genaue Lichtmessung und Fokussierung, wodurch Sie die besten Ergebnisse erzielen.

Zirkularer vs. linearer Polfilter: Schneller Vergleich

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, finden Sie hier einen kurzen Vergleich zwischen zirkularen und linearen Polfiltern:

Merkmal Zirkularer Polfilter Linearer Polfilter
Kamera-Kompatibilität Funktioniert mit modernen Digitalkameras, Autofokus und Belichtungsmesssystemen Am besten für ältere, manuelle Kameras
Bildqualität Hervorragend geeignet, um Blendeffekte zu reduzieren und Farben zu verstärken Auch gut, kann aber die Belichtungsmessung und den Autofokus beeinträchtigen
Preis Teurer wegen der zusätzlichen Schicht In der Regel billiger
Benutzerfreundlichkeit Einfache Verwendung mit modernen Kameras Erfordert manuelle Einstellungen
Anwendungsfälle Landschaft, Wasserreflexionen, allgemeine Außenaufnahmen Filmfotografie, kontrollierte manuelle Einstellungen

Zirkularer oder linearer Polfilter - die Wahl hängt von Ihrer Kamera ab!

In der Fotografie werden sowohl zirkulare als auch lineare Polfilter verwendet. Wenn Sie eine moderne Digitalkamera mit Autofokus und Belichtungsmesssystem verwenden, ist ein zirkularer Polfilter die beste Wahl. Er ist vielseitig, einfach zu verwenden und in einer Vielzahl von Situationen sehr effektiv. Wenn Sie mit einer manuellen Filmkamera fotografieren oder spezielle Anforderungen haben, die nicht auf Autofokus beruhen, könnte ein linearer Polarisationsfilter die richtige Wahl sein, insbesondere wenn Sie nach einer preisgünstigen Option suchen.


Bei Kase bieten wir eine große Auswahl an hochwertigen zirkularen Polfiltern für alle Kameratypen. Finden Sie den besten Polarisationsfilter für sich!

frontend.blog.post